Einladung zu einem Pressegespräch und realitätsnahe Demonstrationen aus dem Sicherheitstraining

am Freitag, den 3. Juni 2016, 10.00 Uhr im Sitzungssaal 4 des Landgerichts Zweibrücken

 

Die Arbeitsgruppe Sicherheit, in der das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken und das Oberlandesgericht Koblenz unter Mitwirkung des Ministeriums der Justiz seit Januar 2010 zusammenarbeiten, hat sich die ständige Prüfung und Verbesserung der Sicherheitsstandards an den rheinland-pfälzischen Gerichten und Staatsanwaltschaften zur Aufgabe gemacht.

In Zusammenarbeit mit den IT-Abteilungen des Ministeriums der Justiz hat die Arbeitsgruppe beispielsweise ein Alarmierungssystem entwickelt, das landesweit umgesetzt wird.

Die Arbeitsgruppe hat flankierend eine Rahmenrichtlinie „Krisenmanagement und Notfallplanung für Justizgebäude“ erarbeitet. Sie verfolgt aktuelle Entwicklungen in Sicherheitsfragen, organisiert und führt Trainingsmaßnahmen für Personal durch, berät Behördenleitungen in Sicherheitsfragen vor Ort. Sie wird von einem Lenkungsausschuss koordiniert und ist mit Personen aus den beiden Oberlandesgerichtsbezirken besetzt, die aufgrund ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit über eine besondere Kompetenz in Sicherheitsfragen verfügen.

 

Am Freitag berichten u. a. Mitglieder der Arbeitsgruppe am Landgericht Zweibrücken im Rahmen eines Pressegesprächs zum Thema Sicherheit an den Gerichten über ihre Arbeit. Mitglieder der Arbeitsgruppe werden Übungen aus der praktischen Ausbildung der Mitarbeiter der Gerichte und Staatsanwaltschaften zeigen, die der Deeskalation und dem Selbstschutz dienen und dabei Krisensituationen realitätsnah nachstellen. Es wird Gelegenheit zu einem Gespräch über Sicherheitsfragen an den Gerichten mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe geben.

 

Ich lade alle Vertreter und Mitarbeiter der Medien herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

 

Landgericht Zweibrücken, den 25. Mai 2016

 

 

Präsident des Landgerichts Gietzen

 

Teilen

Zurück