Europäisches Austauschprogramm EJTN – Hospitation ausländischer Richterinnen und Richter beim Landgericht Zweibrücken vom 29. September bis 10. Oktober 2014
Das Landgericht Zweibrücken lädt Vertreter der Medien ein zum:
Pressetermin am Montag, 06.10.2014 am Landgericht Zweibrücken, 11.00 Uhr, Saal 1 im Gebäude des Amtsgerichts Zweibrücken
Vorabinformation zum Pressetermin:
Das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich seit einigen Jahren an einem, vom europäischen Parlament initiierten und von der Europäischen Union organisierten Austauschprogramm für Juristen (EJTN - European Judicial Training Network). Nähere Informationen über die mit dem Austauschprogramm verfolgten Ziele sind über folgenden Link und dort über den weiteren Link „Austauschprogramm“ zu erhalten:
Rheinland-Pfalz hat dem EJTN gegenüber die Bereitschaft erklärt, Gruppen ausländischer Hospitanten aufzunehmen und in englischer oder französischer Sprache zu betreuen. Im Jahr 2012 besuchte eine Hospitationsgruppe das Amtsgericht Cochem. In den Jahren 2013 und 2014 erklärte sich das Landgericht Zweibrücken bereit, am Austausch teilzunehmen und den Austausch zu organisieren.
Im Juni 2013 hospitierte eine Gruppe von sechs Richter/innen und einem Staatsanwalt aus vier verschiedenen europäischen Ländern für die Dauer von zwei Wochen beim Landgericht Zweibrücken. Sowohl die deutschen Richter als auch die Richter aus den europäischen Partnerländern erhielten wertvolle Einblicke in die richterliche Arbeit in den beteiligten Ländern, die sie außerhalb dieses Austauschprogramms nicht hätten erhalten können.
Seit dem 19. September bis zum 10. Oktober 2014 besucht eine weitere Gruppe von 9 Hospitanten aus Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien und Rumänien das Landgericht Zweibrücken. Das Landgericht organisiert den Ablauf des Besuchs. Jeweils ein deutscher Richter begleitet als Tutor einen der europäischen Kollegen. Vorträge und Gespräche über das deutsche Rechts – und Gerichtssystem finden statt. Die europäischen Kollegen nehmen unter Begleitung eines Dolmetschers an Gerichtsverhandlungen teil. Sie erhalten eine Einführung vor den Verhandlungen in die Problematik des Rechtsstreits. Fragen können in einem Abschlussgespräch erörtert werden. Das Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Mainz, der Europäische Gerichtshof in Luxemburg, die Europäische Rechtsakademie in Trier und das Hambacher Schloss werden besucht. Vor Ort werden weitere einführende Vorträge stattfinden. Für die beteiligten Kollegen bestehen weitere Gelegenheiten zu intensiven Gesprächen, in denen der gemeinsame Austausch von Erfahrungen weiter vertieft werden kann. Auf das beigefügte Programm wird zur näheren Information Bezug genommen.
Im Pressetermin wird über den Verlauf der Hospitation berichtet und es wird Gelegenheiten zu Gesprächen mit den Hospitanten geben.
Landgericht Zweibrücken, den 30. September 2014
Uwe Fischer
(Vizepräsident des Landgerichts/Medienreferent)