Woche der Justiz

vom 23. bis 27. Juni 2025
 

#WirLebenRechtsstaat

Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz

 

Rasante technologische Entwicklungen, globale Herausforderungen, Krisen und Kriege schaffen Unsicherheiten. Umso wichtiger ist ein funktionierender Rechtsstaat. Er schützt vor Willkür, gewährleistet ein friedliches und gerechtes Miteinander und bietet die Grundlage für das Vertrauen, das eine Gesellschaft zusammenhält. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und uns alle mögen komplexer werden, der Rechtsstaat bleibt das unverrückbare Fundament, das die Freiheit und die Rechte jedes Menschen schützt. 

Dabei spielt die Justiz in Rheinland-Pfalz eine wesentliche Rolle. 
Doch wie wird in den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten gearbeitet? 

Während der "Woche der Justiz" öffnen die rheinland-pfälzischen Justizbehörden und das Ministerium der Justiz unter dem Motto #WirLebenRechtsstaat ihre Türen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass das Recht nicht nur auf dem Papier existiert, sondern tatsächlich gelebt und durchgesetzt wird. Durch unabhängige, faire und transparente Verfahren schützt die Justiz die Demokratie, sorgt für Rechtsicherheit, und gewährleistet Gerechtigkeit für alle.

Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie die Justiz als zentrale Säule unserer Demokratie funktioniert und welche Menschen und Berufsgruppen tagtäglich hierfür im Einsatz sind.

Programm vom 24. bis 26. Juni 2025

- nur für angemeldete Schulen - 
 

Brand im 1. Stock

- eine interaktive Gerichtsverhandlung -

Schülerinnen und Schüler entscheiden 
 

Auch wir sind in der „Woche der Justiz“ am Start!

Vom 24. Juni bis 26. Juni 2025 finden am Landgericht Zweibrücken für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen jeweils vormittags nachgestellte Verhandlungen des Schöffengerichts statt. 

Schülerinnen und Schüler werden als Schöffinnen und Schöffen in die Verhandlung eingebunden.

Nach dem letzten Wort des Angeklagten erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit online abzustimmen:

Hat sich der Angeklagte schuldig gemacht?
Ist er zu bestrafen?
Wenn ja, wie?

Im Anschluss wird das Schöffengericht sein Urteil sprechen.

Wer trifft am Ende die gerechtere Entscheidung? 

Darüber besteht im Anschluss Gelegenheit zur Diskussion. 

Zusätzlich bieten die Verhandlungen Gelegenheit, die Berufe in der Justiz bei der täglichen Arbeit zu erleben.

 

- für alle Bürgerinnen und Bürger – 
 

Am Samstag, den 28.06.2025,findet im Herzogschloss Zweibrücken zum Abschluss der „Woche der Justiz“ ein großes Bürgerfest mit einem bunten Programm für jedes Alter statt
– spannend, informativ, unterhaltsam -
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.